Pro Vita
ProVita ist eine christlich Stiftung, die ausgehend vom christlichen Menschenbild und den Grundlagen christlicher Ethik die Sprachfähigkeit von Bürgern zur Veränderungen der gesellschaftliche Wertung, Beurteilung und gesetzlichen Einordnung von Grenzfragen des Lebens fördern möchte. Den Rückzug vieler von der Verantwortung die ethischen Grenzfragen des Lebens sieht Dr. Katzwinkel kritisch. Er engagiert sich als Vorsitzender der Stiftung, gemeinsam mit dem Stifter Prof. Dr. Loh, der Geschäftsführerin Dr. Heike Fischer und einem starken Referenten-Team, für einen lebendigen Diskurs zwischen Betroffenen, Wissenschaftlern, Theologen, Politikern und ganz normalen Bürgern.
Freie evangelische Gemeinde Monheim
Die Initiative zur Gründung einer FeG in Monheim kam ursprünglich in der Nachbargemeinde Langenfeld auf und wurde von engagierten Mitgliedern, die selbst in Monheim wohnten, i.S. einer Tochtergemeindegründung 2005 begonnen. Bald schon waren es überwiegend Monheimer u. Ex-Monheimer, die den Hauptteil der Aktivitäten stemmten. Seit dem 1. März 2025 hat die FeG-Monheim ihr Zuhause im EKI-Haus der evangelischen Kirche Monheim 40789 Friedenauerstraße 17.
Kairos Projekt Duisburg
Eine Initiative der Brücke e.V., des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, der Allianz Mission und verschiedener Gemeinden des Duisburger Nordens. Dr. Katzwinkel sitzt als Vertreter des Bundes FeG im Initiativ-Team des Projektes und bringt sich selbst durch verschiedene Aktivitäten und Vorträge mit ein.
Brückencafé Duisburg-Nord e.V. ist ein mildtätiger, im Sommer 2024 gegründeter, Verein zur Organisation von sozialem Engagement in Duisburg-Nord insbesondere für das Angebot eines interkulturellen Begegnungscafés, Sprachcafé-Arbeit, interreligiösen Austausch, soziale und medizinische Informationsveranstaltungen und Hilfestellungen, Hausaufgabenhilfe u.v.a.m. Der Verein hat aktuell seinen Sitz in „Die Brücke“ 47269 Duisburg Marxloh Johannismarkt 7
In der Freien evangelischen Gemeinde Langenfeld
Dr. Detlev Katzwinkel ist engagierter Christ, er stammt aus Solingen-Ohligs. Er leitete dort etliche Jahre eine große, offene FeG-Jugendarbeit und studierte Medizin. Als Missionsarzt war er einige Jahre für die Allianz Mission in Mali West-Afrika tätig und ist Mitglied im Verwaltungsrat dieser Missionsgesellschaft.
Mehr erfahren…
Gemeindegründungsarbeit
Seit 1987 engagiert sich Dr. Katzwinkel für die Gründung von freien evangelischen Gemeinden, bzw. Freikirchen. Er ist überzeugt, dass Christen vor Ort vor allem in Eigenverantwortung für sich, für die Mitchristen und die Bürger des jeweiligen Ortes „der Stadt Bestes suchen sollen“. Für das Rheinland startete er als Kreisvorsteher einen „Arbeitskreis Gemeindegründung des Rheinischen Kreises im Bund FeG“, der sich die Initiierung und Begleitung solcher Vor-Ort-Gemeinden zum Ziel gesetzt hat.
Mehr erfahren…
Internationale Gemeinden
In Deutschland gibt es eine Fülle von freikirchlichen Gemeinden, die durch Christen mit Migrationshintergrund gestartet wurden. Etlicher dieser Gemeinden suchen Anschluss an einen Gemeindebund mit bundesdeutschen Wurzeln. Dr. Katzwinkel versteht sich als interkultureller Brückenbauer und möchte internationale Gemeinden und einheimische Gemeinden näher in Kontakt bringen.
Mehr erfahren…